Neue Perspektiven: Mit der Ausbildung zum Dipl. Psychosozialen Berater durchstarten 8. Oktober 2025 von, Redaktion Dr. Ohnesorge InstitutInhaltsverzeichnis: Was ist Psychosoziale Beratung? Was ist das Berufsbild eines Psychosozialen Beraters? An wen richtet sich die Ausbildung als Dipl. Psychosozialer Berater? Die Ausbildung zum Dipl. Psychosozialen Berater In einer Welt, die zunehmend von Komplexität, sozialem Wandel und mentaler Belastung geprägt ist, nehmen psychosoziale Fachkräfte eine Schlüsselrolle ein. Die Ausbildung zum Dipl. Psychosozialen Berater ist ein Qualitätssiegel für fundierte, reflektierte (Handlungs-)Kompetenz, ganzheitliche und systemische Ausrichtung sowie methodische Vielfalt und professionelle Exzellenz. Zudem hast Du die Möglichkeit, die Höhere Fachprüfung (HFP) und damit den anerkannten eidg. Abschluss „Berater:in im psychosozialen Umfeld mit eidg. Diplom“ zu erwerben – mit bis zu 50 % Subjektfinanzierung vom SBFI der gesamten Ausbildung. Doch wie gelangt man zu diesem angesehenen Berufsabschluss? Und was macht eine Ausbildung auf HFP-Niveau so wertvoll? Die Antwort liegt in der Verbindung von Anwendungskompetenz in der Praxis, fundiertes theoretisches Know-How und persönlicher Entwicklung – und genau hier setzt das Dr. Ohnesorge Institut an. Was ist Psychosoziale Beratung? Psychosoziale Beratung unterstützt Menschen in Lebensbereichen, in denen unerwartete Ereignisse, besondere Leistungsanforderungen oder belastende Lebenssituationen zur Herausforderung werden. Sie bietet Raum, um Hindernisse, Krisen, Probleme und Belastungen zu verstehen, eigene Ressourcen zu stärken und Wege zu finden, mit Konflikt- und Drucksituationen konstruktiv umzugehen. Beratungsthemen sind z.B. die Unterstützung bei Veränderungsprozessen, Entscheidungsfindung, Trauerarbeit, Krisenverarbeitung, der balancierte Umgang mit Emotionen und Gefühlen, Verhaltensänderungen, Klärung von Beziehungsthemen und Fragen zur Einbettung des grösseren Ganzen, zur Sinnfindung, etc. Dabei richtet sich die psychosoziale Beratung an Einzelpersonen, Paare, Kinder, Jugendliche und Familien. Psychosoziale Beratung im Sinne des Dr. Ohnesorge Instituts bedeutet, den Menschen ganzheitlich und gesamtheitlich zu betrachten, eingebettet in unterschiedliche Beziehungsstrukturen, Lebenswelten und Verhaltensmuster. Wir verstehen psychosoziale Beratung als einen unterstützenden Prozess, der Menschen in ihrer Autonomie und Eigenverantwortung stärkt, ihnen neue Perspektiven eröffnet und sie in der Entwicklung von Lösungen fördert. Was ist das Berufsbild eines Psychosozialen Beraters? Als Dipl. Psychosozialer Berater unterstützt Du Menschen dabei, neue Perspektiven zu entdecken, Klarheit zu gewinnen und die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Dabei steht das persönliche Gespräch und der Aufbau einer vertrauensvollen Beratungsbeziehung im Zentrum. Ratsuchende kommen mit einem konkreten Problem, dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung oder dem Ziel, ihre soziale Integration zu verbessern. Ziel ist es, Eigenverantwortung zu stärken und neue Denk-, Fühl- und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. In unserer Ausbildung lernst Du unterschiedliche Ansätze, wie z. B. personenzentrierte, prozessorientierte, systemische und neuro-systemische Methoden, kommunikationspsychologische Konzepte sowie anwendungsorientierte Techniken aus der Gehirnforschung. Neben der Tatsache, dass der Bedarf an Psychosozialen Beratern, welche Menschen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützen und begleiten, stetig steigt, gibt es noch weitere Gründe, die für diese erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit sprechen: Berufliche Vielfalt und Flexibilität: Psychosoziale Beratung ist in verschiedensten Bereichen gefragt, darunter soziale Einrichtungen, das Gesundheitswesen, Schulen, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, in der Krisenintervention und natürlich auch selbstständig in eigener Praxis. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und erlauben das Tätigwerden in unterschiedlichen Kontexten mit verschiedenen Zielgruppen. Beratung und Stärkung von Menschen: Psychosoziale Berater stehen Menschen in schwierigen Lebensphasen zur Seite, helfen ihnen bei der Problembewältigung und fördern positive Veränderungen in ihrem Leben. Als Psychosozialer Berater leistest man einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden und der Weiterentwicklung der eigenen Klienten. Tiefe Einblicke in die Psyche und Kommunikation des Menschen: Die Arbeit als Psychosozialer Berater erfordert fundierte Kenntnisse über psychologische Konzepte, kommunikationspsychologische Methoden und Techniken der Gesprächsführung. All das lernst Du in Deiner Ausbildung am Dr. Ohnesorge Institut und hilft Dir, das menschliche Denken und Fühlen besser zu verstehen. Diese Fähigkeiten sind zudem nicht nur im Beruf selbst unheimlich wertvoll, sondern auch in alltäglichen zwischenmenschlichen Beziehungen. Gesellschaftliche Relevanz: Psychosoziale Berater tragen aktiv zur Förderung des psychischen und sozialen Wohlbefindens der Gesellschaft bei – ein unschätzbar wichtiger Beitrag in einer Welt, die von Komplexität, Stress, Überlastung, Unsicherheit und (Zukunfts-)Angst geprägt ist. Berufliche und persönliche Weiterentwicklung: Die Ausbildung zum psychosozialen Berater fördert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Entwicklung. Der Beruf fördert die Entwicklung von Empathie, Verständnis, Selbstreflexion sowie besser kommunizieren und aktiv zuhören zu können. Diese Fähigkeiten sind wertvoll für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und verbessern die eigenen sozialen Beziehungen. Erfüllung durch sinnvolle Arbeit: Die Arbeit mit Menschen, die wirklich Unterstützung brauchen und auch schätzen ist eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit. Psychosoziale Berater unterstützen und beraten in entscheidenden Momenten und streben langfristige, positive Veränderungen, neue Perspektiven, eine Stärkung der Resilienz und die Entwicklung neuer Werte sowie Lösungen an. Zusammenfassend bietet die Tätigkeit als Psychosozialer Berater eine erfüllende Möglichkeit, mit Empathie und Kompetenz, neuesten Erkenntnissen aus der Gehirnforschung einen spürbaren Unterschied im Leben anderer zu machen und zugleich einen vielseitigen und abwechslungsreichen Beruf zu erlernen. An wen richtet sich die Ausbildung als Dipl. Psychosozialer Berater? Der Abschluss zum Dipl. Psychosozialen Berater mit der Möglichkeit des eidg. Abschluss „Berater:in im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom“ richtet sich an Personen, die sich: Fundiert und umfassend mit dem nötigen praktischen und theoretischen Rüstzeug mit dem Thema «Lebensberatung» beschäftigen und dies erfolgreich in der Praxis für sich und andere Personen nutzen möchten. Eine professionelle Zusatzqualifikation erhalten und ihren Methodenkoffer noch erweitern möchten, z.B. Personen mit sozialer und pädagogischer Ausbildung, Therapeutinnen, Kommunikatoren, Führungskräfte, Unternehmensberater, Personal- und Organisationsentwickler, Personen aus dem Gesundheitswesen und Pflegeberufen, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Personen aus dem schulischen Umfeld, etc. Typische Tätigkeitsfelder nach der Ausbildung sind unter anderem: Selbstständig in eigener Praxis zur Beratung von Einzelpersonen, Gruppen, Paarbeziehungen, Kinder, Jugendliche und Familien in Belastungs- und Konfliktsituationen Angestellt in unterschiedlichen kommunalen wie privaten Institutionen und Organisationen in kantonalen Einrichtungen, Spitäler, unterschiedliche Beratungsstellen, Hilfswerke, Profit- und Non-Profit Organisationen, etc. Die Ausbildung zum Dipl. Psychosozialen Berater Am Dr. Ohnesorge Institut erwartet zukünftige Psychosoziale Berater eine praxisorientierte und flexible Ausbildung, die gezielt auf die Herausforderungen im Beruf- und Privatleben vorbereitet. Die modulare Struktur ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr Lernen individuell zu gestalten – berufsbegleitend oder im Blockformat. Die Ausbildungen am Dr. Ohnesorge Institut haben eine 100 % Durchführungsgarantie. Die ca. 3 Jahre lange Ausbildung zum Dipl. Psychosozialen Berater umfasst: Modul 1: Beratungsausbildung auf Basis Systemischer und Neuro-Systemischer Beratung und NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) bestehend aus: Lizenzierter NLP Practitioner, lizenzierter NLP MASTER Practitioner, lizenzierter NLP Coach und zertifizierter Systemischer Coach und Berater für Einzelpersonen, Paare, Gruppen und Familien. Modul 2: Gruppen-/Einzelsupervisionen, Schreibwerkstatt (Diplomarbeit & Begleitungskonzept) sowie dem W.E.R.A. Prinzip® für die Beratung der SELBST-Themen, wie z.B. Selbstvertrauen, Selbstzweifel, Selbstliebe, etc. Modul 3: Berstungsausbildung auf Basis kommunikationspsychologischer Tiefenstrukturen bestehend aus den Lehrgängen: Zertifizierter Neuro-Systemischer Aufsteller-Coach und Berater, zertifizierter Hypnotiseur und zertifizierter wingwave®-Coach. Die Einstiegsmöglichkeiten in den Lehrgang sind in jedem Modul möglich. Zwischen den Modulen finden Intervisions-Gruppen statt und im Lehrgang inkludiert sind klientenbezogene als auch beratungskompetenzbezogene Supervisionen sowie Selbsterfahrungen im Einzelsetting zur praktischen Vertiefung. Die Module können auch individuell gebucht und das institutsinterne Diplom für den Psychosozialen Berater erworben werden. Damit kann auch später noch die Entscheidung für die Höhere Fachprüfung getroffen werden. Durch die Ausbildung zum eidg. Dipl. Psychosozialen Berater am Dr. Ohnesorge Institut erhältst Du … … ein umfassendes Repertoire an Wissen, Methoden und Haltung, um fundiert, ganzheitlich, praxisnah und wegweisend zu agieren. Auszug aus den Lerninhalten: Kommunikationspsychologische Grundlagen für eine zielgerichtete Gesprächsführung: professionell, gehirngerecht, empathisch und wirksam. Methoden für spezifische Beratungssituationen, wie Trauerbegleitung, Krisenintervention, Integration traumatischer Erfahrungen und dialogische Kommunikation. Systemische und Neuro-Systemische Ansätze sowie Techniken zur Arbeit mit unbewussten Anteilen. Konfliktlösung und Krisenbewältigung mithilfe Neuro-Systemischer und ganzheitlicher Methoden. Rollenklarheit in der Beratung: Abgrenzung zu psychotherapeutischen oder medizinischen Fachbereichen für professionelles Handeln. Die Gestaltung und Verantwortung von Beratungsprozessen vom Erstkontakt über die Prozessführung bis zum Abschluss sowie ethische Grundprinzipien der Beratungsarbeit. Die Entwicklung Deines eigenen, reflektierten Beratungskonzepts, auf Basis Deines Menschenbildes, ethischen Standards, Deiner Haltung und Deiner Identität als Beratungsperson. Die Ausbildung folgt den Qualitätsstandards der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB) und unterstützt Dich dabei, nicht nur zu lernen, wie man berät, sondern auch Deine Entwicklung als professionelle Beratungsperson. Unsere Essenz: Wachsen, um andere wachsen zu lassen Die Ausbildung eröffnet neue Horizonte, schafft berufliche Perspektiven und vertieft die Fähigkeit, Menschen wirksam zu begleiten. Psychosoziale Berater initiieren und begleiten eine nachhaltige, positive Veränderung für ihre Klienten – und auch für sich selbst. Für Einfach.Mehr.Erfolg. in den wichtigen Lebensbereichen. Informiere Dich jetzt, werde Psychosozialer Berater und ermögliche Dir und Deinen Klienten eine erfolgreiche Zukunft – mit dem Dr. Ohnesorge Institut an Deiner Seite. Folgende eidg. Ausbildungen im Bereich Höhere Fachprüfung bietet das Dr. Ohnesorge Institut an: eidg. Dipl. Supervisor:in & Coach eidg. Dipl. Psychosoziale:r Berater:in Du willst mehr zum Thema HFP erfahren? Dann klicke hier oder melde Dich jetzt gleich zu einem kostenlosen Info-Webinar an. Du hast noch weitere Fragen oder Anliegen, dann kontaktiere gerne unverbindlich das Dr. Ohnesorge Institut. Wir freuen uns auf Dich! Das Dr. Ohnesorge Institut – Einfach.Mehr.Erfolg. Das Dr. Ohnesorge Institut bietet international anerkannte Coaching-, Beratungs-, Supervisions- und Kommunikationsausbildungen für die Bereiche Psychosoziale Beratung, Mentalcoaching, Systemisches Coaching und Supervision, Business- und Führungskräftecoaching, Life-Coaching, Sport und Teamcoaching sowie Persönlichkeitsentwicklung, an. Unsere Stärken: Praxisorientierte Ausbildungen auf internationalem Ausbildungs- und Qualitätsniveau Erstklassige Ausbildungen durch international anerkannte Zertifizierungen und Lizenzen Innovative Ausbildungskonzepte mit entsprechenden Räumlichkeiten (wie z.B. Ideation Room) International zertifizierte und lizenzierte Lehrtrainer mit jahrelanger Coaching-, Beratungs-, Supervision-, Trainer- und Business Erfahrung Eidgenössische Abschlüsse mit bis zu 50 % Subjektfinanzierung durch den Bund: Wir sind Gesamtanbieter für die Vorbereitungskurse zum eidg. Abschluss „„Berater:in im psychosozialen Umfeld mit eidg. Diplom“. Die gesamte Ausbildung wird bei Erfüllung der Voraussetzung mit bis zu 50 % subjektfinanziert. Anerkannt durch: Swiss Coaching Association (SCA) Europäischer Coachingverband (ECA) Society of Neuro-Linguistic Programming™ National Guild of Hypnotists® (NGH) Gesellschaft für Neuro-Linguistisches Coaching (NLC®) Die im Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechteridentitäten. About Redaktion Dr. Ohnesorge InstitutDr. Doris Ohnesorge ist seit über 20 Jahren Coach, Organisationsberaterin sowie international anerkannte Lehrtrainerin und Lehrcoach. Sie hat jahrelange Erfahrung in der Begleitung und Ausbildung von Personen, Gruppen und Teams im Bereich Coaching, psychologische Beratung in eigener Praxis, Business-, Führungskräfte- und Teamcoaching, Begleitung von Veränderungen in Unternehmen. Sie führt gemeinsam erfolgreich mit ihrem Geschäftspartner das Dr. Ohnesorge Institut mit international anerkannten, zertifizierten und lizenzierten Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Coaching, Beratung und Kommunikation, an dem sie auch selber Mastertrainerin und Mastercoach ist. «Mein Ziel, das ich unermüdlich verfolge, ist Menschen zu Top-Coaches auszubilden. Ich möchte, dass unsere Absolventen die Tools und Techniken beherrschen, um ihren Kunden, Coachees und Klienten optimal helfen zu können.» Dr. Doris Ohnesorge hat ihr Doktorats- und Diplomstudium in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften absolviert.