eidg. Dipl. Psychosoziale:r Berater:in (HFP) Aufbaulehrgang Einfach.Mehr.Erfolg. mit dem Aufbaulehrgang vom Betrieblichen Mentor:in mit eidg. Fachausweis zur Höheren Fachprüfung Psychosozialer Berater/in mit eidgenössischem Diplom (HFP) am Dr. Ohnesorge Institut – sei auch Du dabei! Du möchtest Menschen professionell und ganzheitlich in unterschiedlichen Lebensmomenten begleiten und beraten und mit der Höheren Fachprüfung „Psychosoziale:r Berater:in“ mit eidg. Diplom abschliessen? Dann bist Du hier genau richtig. Aufbaulehrgang Dipl. Psychosozialer Berater: Dein Weg zum Beratungsexperten in Lebensthemen! An unserem Institut bietet der Aufbaulehrgang zum Dipl. psychosozialen Berater eine einzigartige Chance zur professionellen Weiterentwicklung. Deine eidgenössische Fachprüfung zum „Betrieblichen Mentor/in mit eidg. Fachausweis“ wird als Grundlage anerkannt und bereitet Dich optimal auf die Höhere Fachprüfung (HFP) „Psychosozialer Berater/in mit eidg. Diplom“ vor. Dieser Aufbaulehrgang erweitert Deine Fähigkeiten als Coach, Mentor und Berater und qualifiziert Dich, Menschen wirkungsvoll in Lebensthemen im psychosozialen Umfeld zu beraten. Dieser fundierte Aufbaulehrgang bereitet Dich optimal darauf vor, Menschen in vielfältigen Lebenssituationen qualifiziert und ganzheitlich zu begleiten. Ob unerwartete Wendungen, plötzliche Herausforderungen oder stressreiche Phasen – privat wie beruflich können solche Momente Menschen stark belasten. Hier leistet eine kompetente Beratung unschätzbare Unterstützung. Verschiedene Beratungsmethoden gehören zum unverzichtbaren Werkzeug von Begleitungspersonen und Fachkräften in Bereichen wie Persönlichkeitsentwicklung, Lebens- und Sozialberatung, Bildung, Betriebliches Mentoring, Sozialarbeit, Medizin, Pädagogik und mehr. Diese Ausbildung ist auch für selbstständige Coaches, Beraterinnen und betriebliche Mentorinnen ideal, um ihre Professionalität weiter zu steigern und ihre Kompetenzen im psychosozialen Bereich auszubauen. Besonders attraktiv: Bei Erfüllung der Voraussetzungen übernimmt der Bund 50 % der Kurskosten – ein wertvoller Anreiz für Deine berufliche Zukunft im psychosozialen Beratungsumfeld. Setze Deine Reise mit dem Aufbaulehrgang zum Dipl. Psychosozialen Berater:in fort und profitiere von fortgeschrittenen Beratungs- und Begleitungsformen. Warum Dipl. Psychosoziale:r Berater:in werden? Psychosozialer Berater:in zu werden bietet erfüllende und sinnstiftende Tätigkeiten, in der Du Menschen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützen, begleiten und beraten kannst. Hier sind einige überzeugende Gründe, diesen Beruf zu wählen: Menschen beraten und stärken: Als psychosozialer Berater stehst Du Menschen in schwierigen Lebensphasen zur Seite, ihre Probleme zu bewältigen und positive Veränderungen in ihrem Leben zu fördern. Du leistest einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden und zur Stabilität Deiner Klienten. Tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und Kommunikation: Als Psychosoziale Berater:in erwirbst Du fundierte Kenntnisse über psychologische Konzepte, kommunikationspsychologische Methoden und Techniken der Gesprächsführung, was Dir hilft, besser zu verstehen, wie Menschen denken und fühlen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für den Beruf selbst wertvoll, sondern auch in alltäglichen zwischenmenschlichen Beziehungen nützlich. Berufliche Vielfalt und Flexibilität: Psychosoziale Berater sind in verschiedenen Bereichen gefragt, darunter soziale Einrichtungen, Gesundheitswesen, Schulen, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, in der Krisenintervention und natürlich auch Selbstständig in eigener Praxis. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und erlauben Dir, in unterschiedlichen Kontexten und mit verschiedenen Zielgruppen zu arbeiten. Stetige persönliche und berufliche Weiterentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung: In einer immer komplexer werdenden Gesellschaft, in der Stress, Überlastung, geopolitische und marktrelevanten Unsicherheiten, sowie Zukunftsängste und soziale Isolation zunehmen, sind psychosoziale Berater von unschätzbarem Wert. Du trägst aktiv zur Förderung des psychischen und sozialen Wohlbefindens der Gesellschaft bei. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Relevanz: Die Ausbildung zum psychosozialen Berater fördert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch persönliche Entwicklung. Du lernst, Dich selbst besser zu verstehen, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und einfühlsam auf andere einzugehen. Zudem entwickelst Du nach und nach Deine eigenen und persönlichen Beratungsqualitäten. Der Beruf fördert die Entwicklung von Empathie, Verständnis, Selbstreflexion und aktiver Zuhörfähigkeit. Diese Fähigkeiten sind wertvoll für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung und verbessern die eigenen sozialen Beziehungen. EinErfüllung durch sinnvolle Arbeit: Du arbeitest häufig mit Menschen, die wirklich Unterstützung brauchen und diese auch schätzen. Die Arbeit ist sinnstiftend und kann sehr erfüllend sein, da Psychosoziale Berater Menschen in entscheidenden Momenten sie dabei unterstützen und beraten, langfristig positive Veränderungen zu erzielen, sei es durch neue Perspektiven, gestärkte Resilienz oder die Entwicklung neuer Werte und Lösungen. Insgesamt bietet der Beruf des psychosozialen Beraters eine erfüllende Möglichkeit, mit Empathie und Kompetenz einen echten Unterschied im Leben anderer zu machen und gleichzeitig eine bedeutende und vielseitige Karriere aufzubauen. Was ist die Ausbildung zum Dipl. Psychosozialen Berater? Psychosoziale Berater sind kompetente Begleiter für Menschen, die Rat und Unterstützung in herausfordernden Situationen suchen. Ob bei konkreten Problemen, dem Wunsch nach persönlichem Wachstum oder einer verbesserten sozialen Integration – sie bieten eine vertrauensvolle Anlaufstelle für alle, die sich weiterentwickeln möchten. Plötzliche auftretende und unvorhergesehene Ereignisse und Herausforderungen, spezielle Leistungs- und Performance-Situationen, schwierige Lebensumstände im privaten wie im beruflichen Leben können Menschen an ihre Grenzen bringen. In diesen Situationen unterstützten eine professionelle Beratung und Begleitung, diese Erfahrungen zu meistern und in ein zukunftsorientiertes und ressourcenorientiertes Bild zu wandeln. Das kann z.B. eine Neuorientierung sein, ein Perspektivenwechsel, eine Lösung, ein neues Ziel oder eine gestärkte Zukunft, eine entsprechende innere Haltung sowie neue Sinnerfahrungen und Werteentwicklungen. Jeder Beratungsprozess ist auf die Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten und berücksichtigt kulturelle sowie soziale Hintergründe. Psychosoziale Beraterinnen fördern die Eigenverantwortung und unterstützen aktiv dabei, neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Psychologische Berater mit eidg. Diplom unterstützen Menschen, Paare, Familien, Gruppen und Teams in Entscheidung-, Problem-, Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Dabei stützt sich die Vorgehensweise auf eine professionelle, individuelle und strukturierte Beratung und Begleitung für die jeweilige Lebenssituation. Dabei greifen sie auf ein breites Spektrum an Ansätzen zurück, von personenzentrierten und prozessorientierten Methoden über körperorientierte Techniken und Transaktionsanalyse bis hin zu spirituell fundierter Beratung. Am Dr. Ohnesorge Institut bedeutet die Ausbildung Personen zu befähigen, auf ein breitest Spektrum an Ansätzen, Methoden, Techniken und Tools zurückgreifen zu können. Dabei werden fundierte kommunikationspsychologische, systemische, integrative und prozessorientierte Konzepte gelernt, um ganzheitliche und professionelle Entwicklungsprozesse anzustossen, zu konzipieren, zu begleiten, zu evaluieren und entsprechend abzuschliessen. Den Fokus legen wir auf die Entwicklung eines persönlichen und eigenen Beratungsverständnisses und Beratungskonzepts sowie die Beziehungsgestaltung. Ein starkes Vertrauensverhältnis ist die Grundlage für erfolgreiche Beratungsarbeit. Die Berater erkennen Krisen frühzeitig und wissen, wann sie spezialisierte Fachkräfte hinzuziehen sollten, um den Klientinnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Mit der Höheren Fachprüfung „Psychosozialer Berater“ belegst Du: die Kompetenz, als Beratungsperson Menschen ganzheitlich in unterschiedlichen Lebensthemen in unterschiedlichen Bereichen und Kontexten zu begleiten. anwendungsorientierte und vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Beratung und Begleitung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. die eigene berufliche Praxis zu reflektieren und eine eigene Methodenvielfalt an Interventionstechniken, Werkzeugen und Tools für Deine Tätigkeit als Beratungsperson die nachhaltige Entwicklung eines persönlichen und eigenen Beratungsstils mit eigenem Menschenbild, ethischem Verständnis und prozessorientierte Beratungsarbeit Aufbau unserer Ausbildung Aufbau unserer Ausbildung Unsere Ausbildung ist modular und berufsbegleitend aufgebaut und hat eine Dauer von insgesamt ca. 3 Jahren. Die Ausbildungen vom Betrieblichen Mentor werden auch zeitlich anerkannt. In unserem Aufbaulehrgang vertiefen wir die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und explorieren mit einer noch grösseren Methoden- und Interventionsvielfalt. Basierend auf unseren Ausbildungsmodulen wirst Du professionell auf die Höhere Fachprüfung mit dem Abschluss „Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom“ vorbereitet. Der Aufbaulehrgang kann bereits während der Ausbildung zum „Betrieblichen Mentor/in mit eidg. Fachausweis“ gestartet werden. Deine Einstiegsmöglichkeiten in den Aufbaulehrgang sind flexibel sowohl in Modul 1 als auch Modul 2 möglich. Je nach Absolvierung der Basismodule im Modul 1 kann mit den Modulen im Modul 3 gestartet werden. Zur praktischen Vertiefung gibt es zeitgleich zur Ausbildung klientenbezogene Supervisionen. Zwischen den Modulen bilden die Teilnehmer-/innen protokollierte Intervisions-Gruppen (siehe Curriculum). Im Lehrgang sind 40 Stunden an klientenbezogenen Supervisionen sowie 40 Stunden an Selbsterfahrung im Einzelsetting inkludiert. Der Lehrgang beinhaltet ein zusätzlich angeleitetes Selbststudium (E-Learning, aufgezeichnete Videos, Lesen Fachliteratur, Reflexionsaufträge, etc.) im Ausmass von 180 h. Die Module können auch individuell gebucht und erst später die Entscheidung für die Höhere Fachprüfung getroffen werden. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, zuerst die Berufsprüfung „Betrieblicher Mentor:in mit eidg. Fachausweis“ zu absolvieren und dann als Aufbaulehrgang die Höhere Fachprüfung „Psychosozialer Berater“ mit eidg. Diplom zu absolvieren (siehe auch die Infos unter dem Aufbaulehrang: Vom Betrieblichen Mentor mit eidg. Fachausweis zur Höheren Fachprüfung Psychosozialer Berater). Das besondere an unseren Ausbildungen ist, dass unsere Ausbildungen Lizenzlehrgänge sind, das heisst, dass unsere Lehrtrainer direkt von den Entwicklern der Tools und Methoden ausgebildet wurden und so die Methodik bestmöglich – vom Original – weitervermitteln können. Die Inhalte der Lehrgänge sind so aufgebaut, dass sie sofort in der Praxis umgesetzt werden können. Du lernst (Auszug): Kommunikationspsychologische Konzepte, Techniken und Tools zur Beratung und Begleitung, wie z.B. Wahrnehmung, professionelle und zielgerichtete Gesprächsführung, Techniken und Methoden für spezifische Themenfelder, wie z.B. Trauerarbeit, Integration traumtischer Erfahrungen und Ereignisse, Krisenintervention, Dialogische Kommunikation die Arbeit mit unbewussten Anteilen, gruppendynamische Interventionsmöglichkeiten, systemische Konzepte und Methoden der Begleitung für die jeweiligen Beratungsthemen die entsprechenden Methoden-, Sozial- und persönlichen Kompetenzentwicklungen sowie Arbeitsmethoden zur Lösung von Konflikten und Krisen die Methodik der psychosozialen Beratung und Krisenintervention Abgrenzung zu anderen Beratungs- und Begleitungsformen, wie z.B. psychotherapeutische und medizinische Fachbereiche (Psychopathologie) für die professionelle Beratungstätigkeit Deinen eigenen Entwicklungsprozess als Beratungsperson professionell zu reflektieren, die Klärung Deiner unterschiedlichen Rollen, die Auseinandersetzung mit Deiner persönlichen Haltung, Deinem Menschenbild und Deiner Identität den Beratungsprozess verantwortlich vorzubereiten, durchzuführen und abzuschliessen die Konzeption und Erstellung Deines persönlichen und professionellen Beratungskonzepts uvm. Unser Ausbildungscurriculum der psychosozialen Beratung entspricht den Richtlinien Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB). Dein Nutzen – das PLUS: Dein Nutzen – das PLUS: 1 Ausbildungslehrgang – zusätzlich 16 schweizweit und international anerkannte Abschlüsse (Lizenzierter NLP Business Practitioner, NLP Master Practitioner, NLP Coach, W.E.R.A.Prinzip® Practitioner, W.E.R.A.Prinzip® Facilitator, zert. Hypnotiseur/Hypnosecoach NGH®, zert. MASTER Hypnotiseur/Hypnosecoach NGH®, zert. Neuro-Systemischer Aufsteller Coach und Berater:in, zert. MASTER Neuro-Systemischer Aufsteller Coach und Berater:in, zert. wingwave® Coach, wingwave® „Inneres Kind“, wingwave® „Imaginative Familienaufstellung“, wingwave® trifft ZRM®, Dipl. Psychosozialer Berater Dr. Ohnesorge Institut, bei positivem Bestehen der Berufsprüfung: Betrieblicher Mentor/in mit eidg. FA, Dipl. Coach SCA) Mit den Vorbereitungskursen kannst Du zur eidgenössischen Höheren Fachprüfung „Psychosozialer Berater“ antreten. Vorteile des eidg. Berufstitels: • Anerkennung als Beruf im tertiären Bildungssystem (Nationaler Qualifikationsrahmen Berufsbildung: Niveau 6 Europäischer Qualifikationsrahmen) • Eigenständiger Beruf gemäss SBFI (Berufs-Nr. 94331) • Geschützter Titel Du kannst Aktivmitglied des Berufsverbandes SGfB werden und damit auch den anerkannten Verbandstitel „Beraterin SGfB und Berater SGfB“ tragen Erweiterung Deiner professionellen Tool-Box für Deine Beratungstätigkeit Professionelle und praxisorientierte Ausbildung Höherqualifizierung Deiner Coaching- und Beratungstätigkeit Erweiterte Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion International zertifizierte und lizenzierte Trainer:innen aus der Praxis Zukunftsweisende und State-of-the-Art Begleitungskonzepte für die Zukunft Professionelle Supervision und Prüfungssimulation zur optimalen Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung International lizenziertes und zertifiziertes Lehrinstitut und Lehrtrainer mit umfassendem Anwendungs-Know-How Bis zu 50 % Rückerstattung des Kursgeldes durch Subventionen des Bundes (Subjektfinanzierung) beim Antritt zur Höheren Fachprüfung „Psychologischer Berater mit eidg. Diplom“ Starte jetzt in Deine professionelle Begleitungsarbeit. Die Ausbildung – Dauer & Ort Die Ausbildung – Dauer & Ort Für wen ist die Ausbildung geeignet? Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die: sich fundiert und umfassend mit dem nötigen praktischen und theoretischen Rüstzeug mit dem Thema «Lebensberatung» beschäftigen und dies erfolgreich in der Praxis für sich und andere Personen nutzen möchten eine professionelle Zusatzqualifikation erhalten und ihren Methodenkoffer noch erweitern möchten, z.B. Personen mit sozialer und pädagogischer Ausbildung, Therapeutinnen, Kommunikatoren, Führungskräfte, Unternehmensberater, Personal- und Organisationsentwickler, etc. sich ein zweites Standbein aufbauen wollen und / oder sich als Lebensberater selbständig machen möchten Einzelpersonen, Gruppen und Teams durch Veränderungen begleiten, bei der Zielerreichung unterstützen und ressourcenvoll Herausforderungen und Probleme lösen möchten ihre Beziehungskompetenz und Konflikt- sowie Krisenkompetenz weiter steigern möchten Dauer: Der gesamte Diplomlehrgang zur Höheren Fachprüfung dauert ca. 3 Jahre, je nach Einstiegszeitpunkt. Gemäss dem Prüfungsreglement ist der Antritt zur Berufsprüfung bis 7 Jahre nach Start des Lehrgangs möglich. Die Ausbildung ist berufsbegleitend und modular für möglichste Zeitflexibilität aufgebaut. Die Ausbildungstage sind hauptsächlich Freitag – Sonntag und am Abend. Kurszeiten Ausbildungen: jeweils von 09.00 – ca. 18.00 Uhr Die genauen Termine und Orte findest Du unter: Termine Vorraussetzung Voraussetzung zur Ausbildung ist eine abgeschlossene Berufslehre oder etwas Vergleichbares. Für den Einstieg in den Aufbaulehrgang ist zumindest der Start in den Lehrgang „Betrieblicher Mentor-/in mit eidg. Fachausweis“ erforderlich. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Dein Vorteil mit der Ausbildung Ausbildung Dipl. Psychosoziale:r Berater:in Dein Vorteil mit der Ausbildung Dipl. Psychosoziale:r Berater:in Wir unterstützen Dich, Deine Visionen zu leben, Dein berufliches und privates Leben zu gestalten und Deine Kompetenzen zu stärken. «Unsere Vision ist es, Menschen für die Zukunft zu befähigen, aus ihren eigenen Potenzialen und Möglichkeiten zu schöpfen, um bestmögliche Ergebnisse für sich selbst und damit für andere zu erzielen.» Unsere Stärken: Praxisorientierte Ausbildungen auf schweizerischem und internationalem Ausbildungs- und Qualitätsniveau international zertifizierte und lizenzierte Ausbildungen international zertifizierte und lizenzierte Lehrtrainer und Supervisorinnen sowie anerkannte Lehrsupervisor:inne Lehrtrainer mit jahrelanger Beratungs-, Coaching-, Supervisions- und Trainer- und Business Erfahrung Anerkannt für mehrere Abschlüsse mit eidg. Fachausweis und Höhere Fachprüfung für Beratungspersonen Bis zu 50 % Subjektfinanzierung der Kurskosten bei Erfüllung der Voraussetzungen (bis max. CHF 10.500,-) durch das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) Anerkannt durch: Society of Neuro-Linguistic Programming® Swiss Coaching Association (SCA) Swiss Leaders Europäischer Coachingverband (ECA) National Guild of Hypnotists® Gesellschaft für Neuro-Linguistisches Coaching (NLC®) Qualitätsgarantie – Deine lizenzierten Trainer: Dr. Doris Ohnesorge und Ingo Kaderli Dr. Doris Ohnesorge ist lizenzierte Lehrtrainerin und Lehrcoach, Eidg. dipl. Supervisorin-Coach (HFP), Betriebliche Mentorin mit eidg. Fachausweis, Anerkannte Begleitperson für den betrieblichen Mentor:in mit eidg. Fachausweis, akadem. Weiterbildnerin sowie Präsidentin (für Österreich) des Europäischen Coachingverbandes (ECA), lizenzierte Trainerin und lizenzierte NLP Coaching Trainerin für NLP nach der International Society of Neuro-Linguistic Programming™, Lebens- und Sozialberaterin (psychologische Beraterin) staatlich anerkannt in Österreich, Mental-Coach für systemische Kurzzeit-Konzepte, Zert. Trainer für berufsbezogenes Stressmanagement, Dipl. Systemischer Master of Coaching (ECA), Certified Instructor of Hypnosis gemäß NGH (National Guild of Hypnotists), wingwave® Lehrtrainerin, sowie TÜV-geprüft nach der ISO/IEC 17024 Personenzertifzierung. Eigene Forschungen im Bereich Wahrnehmung und Verstehen Das Plus: Langjährige Erfahrung in der Begleitung und Ausbildung von Personen, Gruppen und Teams im Bereich Coaching, psychologische Beratung, Business-, Führungskräfte- und Teamcoaching, Begleitung von Veränderung in Unternehmen. Ingo Kaderli ist Geschäftsführer des Dr. Ohnesorge Instituts, lizenzierter Lehrtrainer und Lehrcoach, Ausbilder mit eidg. FA (SVEB 1 – 5), eidg. Dipl. Verkaufsleiter, eidg. Dipl. Marketingleiter, lizenzierter NLP Trainer und NLP Coaching Trainer nach der Society of Neuro-Linguistic Programming™, Certified Instructor of Hypnosis gemäss NGH (National Guild of Hypnotists), Dipl. Systemischer Master of Coaching (ECA), Dipl. Systemischer Leadership & Master Trainer (CAS/ECA), zert. wingwave®Coach (ECA), zert. Magic Words-Trainer (ECA), Gewaltfreie Kommunikation, Dipl. Systemischer Master of BusinessCoaching & Training (ECA), zert. Scrum Master und Agile Coach, Leading SAFe Agilist, Prosci® Change Management, Insights MDI® (akkreditierter und zertifizierter Partner). Das Plus: Mehr als 20-jährige Berufspraxis in der Begleitung und Entwicklung von Menschen und Teams, sowie im internationalen Verkauf und Projektgeschäft. Jahrelange Erfahrung im Coaching und Trainingsbereich sowie im internationalen Learning and Development. Besuche unser Profil: Qualitätsgarantie – Deine professionellen Supervisoren: Sind anerkannte Lehrsupervisor:innen für die Höhere Fachprüfung „Organisationsberater:in mit eidg. Diplom“ (HFP). Wir bewegen Veränderungen. Lizenziert und zertifiziert. Sei auch Du dabei, gestalte Deine Vision und Dein Business und werde professionelle Organisationsberater:in mit der Höheren Fachprüfung. Subjektfinanzierung: Bundesbeiträge SBFI Subjektfinanzierung: Bundesbeiträge SBFI DEIN PLUS, wenn Du die Supervision und Coaching Ausbildung bei uns absolvierst: Unsere Ausbildung wird vom Bund mit bis zu 50 % der anfallenden Kurskosten subjektfinanziert. Deshalb haben Absolvierende von unseren Ausbildungen, die sich auf die Höhere Fachprüfung „Organisationsberaterin mit eidg. Diplom“ vorbereiten und die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, die Möglichkeit, beim Bund eine finanzielle Unterstützung anzusuchen. Der Subventionsbeitrag beträgt bis zu 50% und bezieht sich auf die Kurskosten. Voraussetzung ist, dass Du im Anschluss an die Ausbildung die Höhere Fachprüfung absolvierst. Du erhältst unabhängig vom Prüfungserfolg maximal 10’500 Franken zurückerstattet. Berechnungsbeispiel Claudia bezahlt für ihre vorbereitenden Ausbildungen auf die Berufsprüfung 12‘000 Franken. Sie hat Anspruch auf einen Bundesbeitrag von 6’000 Franken (50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren). Hier geht’s zu den weiteren Informationen: ZUSATZ-Plus 8 Zertifikate ZUSATZ-Plus 8 Zertifikate Was ist Dein Vorteil, wenn Du die Höhere Fachprüfung „Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom“ absolvierst? Höhere Fachprüfungen sind eine Höher- und Weiterqualifizierung im jeweiligen Berufsfeld. Kurz: Sie qualifizieren und begleiten Berufsleute für eine Fach- oder Führungsfunktion in einem Betrieb. «Wir wollen die Absolvierenden finanziell entlasten und einen Anreiz zur Höherqualifizierung setzen», sagt Rémy Hübschi vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. Die Schweiz benötigt mehr hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Speziell im Bereich Supervision, Mentoring, Coaching und Beratung steigt die Nachfrage nach qualifizierten Personen. Die höhere Fachprüfung spielt dabei eine wichtige Rolle: Sie vermittelt Wissen und Kompetenzen, die nahe an den Bedürfnissen der Praxis sind. Dein ZUSATZ-Plus am Dr. Ohnesorge Institut – 1 Aufbaulehrgang BM mit eidg. Fachausweis zur Höheren Fachprüfung Psychosozialer Berater – zusätzlich 16 international anerkannte Abschlüsse: Lizenzierter NLP Business Practitioner nach der Society of Neuro-Linguistic Programming™ Lizenzierter NLP Master Practitioner nach der Society of Neuro-Linguistic Programming™ Lizenzierter NLP Coach nach der Society of Neuro-Linguistic Programming™ Zert. Neuro-Systemischer Aufsteller-Coach und Berater/in DOI Zert. Neuro-Systemischer MASTER Aufsteller-Coach und Berater/in DOI Zert. Hypnotiseur/Hypnosecoach NGH® Zert. Hypnotiseur/Hypnosecoach NGH® Lizenzierter W.E.R.A.Prinzip® Practitioner Lizenzierter W.E.R.A.Prinzip® Facilitator Zert. wingwave® Coach Wingwave® „Inneres Kind“ Wingwave® „Imaginative Familienaufstellung“ Wingwave® „wingwave® trifft ZRM® – Zürcher Ressourcen Modell“ Dipl. Psychosozialer Berater/in DOI Bei bestandener Berufsprüfung: Betrieblicher Mentor/in mit eidg. Fachausweis und Dipl. Coach SCA Bei Bestehen der Prüfung zusätzlich: Supervisor:in-Coach mit eidg. Diplom (HFP) Mit diesem eidgenössischen Abschluss kannst Du Mitglied des Berufsverbandes SGfB werden und damit auch den anerkannten Verbandstitel „Beraterin SGfB / Berater SGfB“ tragen) Wir freuen uns auf Dich!